Podcast

Podcast

SEO im Ohr bringt Euch jede Woche die wichtigsten SEO-News, zusammengefasst in ein kompaktes zeitliches Format, so dass Ihr Euch schnell auf den neuesten SEO-Stand bringen könnt. Im Podcast geht es um aktuelle Google-Updates, SEO-Tipps sowie um aktuelle Äußerungen von Googlern wie Johannes Müller, Danny Sullivan oder Gary Illyes.

Jetzt abonnieren auf Spotify:

Spotify Teaser

 

SEO im Ohr gibt es außerdem auch auf iTunes.

Neu: SEO im Ohr auf 

Amazon Music

 

 

PodcastIn dieser Ausgabe: Was man gegen Rankingverluste nach einem Update unternehmen kann, Google ignoriert manche Links aus User generated Content. Außerdem: Google-Tools haben Limits für den zu testenden Code, Google Podcasts macht transkribierte Texte durchsuchbar, Google berücksichtigt bei Weiterleitungen nur das Linkziel, bei paginierten Inhalten am besten URL-Parameter verwenden, Google Search Console zeigt auch Canonicals von fremden Websites an und: Akzente in URLs sind kein Problem.

 

PodcastGoogle nutzt rel next und rel prev für die Paginierung schon seit Jahren nicht mehr und hat dies erst jetzt kommuniziert. Außerdem hat Google erklärt, warum auch Seiten mit spammigen Backlinks gute Rankings erzielen können. Die neue Google Search Console hat weitere Funktionen für die Behandlung von Sitemaps erhalten. In einem neuen Google-Patent wird die Verwendung von Klickrate und Verweildauer als Rankingfaktoren beschrieben. Bezüglich des letzten Google-Updates gibt es Spekulationen, Google könnte auf einen neuen Ranking-Algorithmus umgestellt haben. Und: Shoppingseiten sollten nicht als Infoseiten missbraucht werden.

 

PodcastEin schlechter Blog kann tatsächlich den Rankings der kompletten Website schaden. Außerdem in der aktuellen Ausgabe von 'SEO im Ohr': ein weiteres Google-Update,  Traffic-Verlust für Wikipedia durch Featured Snippets, Backlinks können durch Mobile First verloren gehen, eine neue Variante von Google Ads in der Bildersuche, merkwürdige Impressionen in der Google Search Console aus Algerien und Zweifel an der Wirkung von Negative SEO.

PodcastGoogle führt Domain Properties für die Search Console als Ersatz für Property Sets ein. Es gab sehr wahrscheinlich ein Google-Update am 27. Februar. Außerdem: Google rät dazu, Kategorieseiten von Online-Shops nicht mit Text zu überladen, Google-Updates zielen nicht auf bestimmte Branchen ab, Featured Snippets mit Inhalten mehrerer Quellen, neue Möglichkeiten für Einzelhändler und Hersteller, ihre Produkte in der Google-Suche zu platzieren, wie sich der Kauf einer gebrauchten Domain auf die Rankings auswirken kann und ein überarbeitetes 'Test My Site'-Tool von Google.

PodcastGoogle benachrichtigt Webmaster jetzt, wenn die Zahl der Klicks aus der Suche deutlich zurückgeht. Außerdem in der aktuellen Ausgabe von SEO im Ohr: Googles Meinung zu Affiliate-Seiten, erneute Diskussion über Klicks als Rankingfaktor, neue Verlinkungsmöglichkeiten in Chrome und Tipps zum Umgang mit Trailing Slashes.

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px