Webmaster, die von einem Google Core-Update betroffen sind, sollten einige Punkte überprüfen. Welche das sind, darauf hat Johannes Müller in dieser Woche hingewiesen.
Außerdem: Google-Tools werden wohl bald auf den neuesten Googlebot aktualisiert, keine Auswahl der bevorzugten Domain mehr in der Search Console möglich, Google erwägt die Kennzeichnung von Nofollow-Links in der Search Console, möglicherweise ein neues Google-Update in dieser Woche, ein Test zeigt: Das Rendern einer Webseite sollte für Google nicht länger als 5 Sekunden dauern, zu viele Links auf einer Seite schwächen den übertragenen PageRank und: Google verwendet das Alt-Attribut auch für Rankings in der Websuche.
Was man als Betroffener nach einem Google Core-Update prüfen sollte
Johannes Müller von Google hat einige Punkte genannt, die man nach einem Core-Update überprüfen sollte. Außerdem empfahl er, Feedback direkt von den Nutzern einzuholen.
Werden Google-Tools bald auf den neuen Googlebot aktualisiert?
Google testet derzeit den Einsatz des neuen Googlebots in einigen seiner Tools wie zum Beispiel dem Mobile Friendly Test. Wenn die Tools aktualisiert sind, werden die Tests zuverlässiger sein, weil dann der gleiche Googlebot genutzt wird, der auch zum Crawlen verwendet wird.
Auswahl bevorzugter Domainvariante in Search Console nicht mehr möglich
Google hat die Funktion zur Auswahl der bevorzugten Domainvariante aus der Search Console entfernt. Ab jetzt gelten nur noch Canonical-Signale wie zum Beispiel die URLs in der XML-Sitemap.
Google erwägt Kennzeichnung von Nofollow-Links in der Search Console
Und noch eine Neuigkeit zur Google Search Console: Zukünfig könnte es sein, dass Nofollow-Links im Link-Report gekennzeichnet werden. Gary Illyes von Google hat eine Umfrage auf Twitter begonnen und fragt die Nutzer, ob sie eine solche Kennzeichnung hilfreich finden oder nicht.
Anzeichen für neues Google-Update
Etwa zwei Wochen nach dem Core-Update von Juni gibt es erneut Anzeichen für ein Google-Update. Sehr wahrscheinlich handelt es sich dabei aber lediglich um eines der vielen kleineren Updates.
Webseiten können auch für Inhalte aus dem Alt-Attrubut ranken
Das Alt-Attribut ist nicht nur für die Bildersuche relevant. Google nutzt den Alt-Text auch für Rankings in der Websuche.
Google: nicht zu viele Links pro Seite setzen
Wenn man auf einer Webseite zu viele ausgehende Links setzt, verringert sich der pro Link übertragene PageRank. Außerdem sind zu viele Links schlecht für die User Experience.
SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.
Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com