Skip to main content
SEO-Podcast

SEO im Ohr - Folge 39 - Bezahlpflichtige Features für Google My Business?

Christian Kunz
01. Mai 2019
Zuletzt aktualisiert: 02. Mai 2019

PodcastGoogle könnte bald bezahlpflichtige Zusatzfunktionen für My Business anbieten. Dadurch hätten Unternehmen erweiterte Möglichkeiten, sich zu präsentieren - stünden wohl aber auch unter verstärktem Druck. Weitere Themen dieser Ausgabe: Der Speed Index - wie man die wichtige Kennzahl für die Ladezeit von Webseiten berechnet, wie Google mit mehrfachen internen Links umgeht und ein Tipp für Online-Shop-Betreiber.

 

Google könnte bald kostenpflichtige Funktionen für My Business anbieten

Derzeit läuft eine Umfrage von Google an ausgewählte Unternehmen. Darin fragt das Unternehmen nach deren Bereitschaft, für zusätzliche Funktionen des Branchendienstes My Business Geld auszugeben. Was zunächst als interessante Option erscheint, könnte die Unternehmen aber unter Druck setzen, Geld zu bezahlen, um nicht ins Hintertreffen zu geraten.

 

Google wählt bei mehreren internen Links auf dieselbe URL immer den relevantesten Ankertext

Google hat kein Problem damit, wenn auf einer Website bestimmte Seiten mehrfach intern verlinkt sind. In diesem Fall wählt Google den Link mit dem relevantesten Ankertext aus.

 

Paginierte Kategorien in Online-Shops: Querverlinkung von Produkten hilft Google bei der Indexierung

In Online-Shops mit mehrseitigen Kategorien kann eine Querverlinkung von Produktseiten hilfreich sein, damit Google die Seiten crawlen und indexieren kann.

 

Google Search Console: Bericht zur Indexabdeckung ist wieder aktuell

Die Zahlen aus dem Bericht zur Indexabdeckung und aus weiteren Reports in der Google Search Console sind wieder aktuell, nachdem sie zuvor mehr als zwei Wochen in Rückstand waren. 

 

Der Speed Index: So wird die wichtige Kennzahl für die Ladezeit von Webseiten gemessen

Google verwendet den Speed Index in verschiedenen Tools wie zum Beispiel in Lighthouse oder PageSpeed Insights. Auch WebPageTest nutzt den Speed Index, um die Performance von Webseiten anzugeben. Um den Speed Index bewerten zu können, muss man verstehen, wie er berechnet wird.

    

 

SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.


SEO im Ohr auf Spotify

 

 

 

{podcast id=40;player=player;width=250;height=30}

 

Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar