Die Termine der Google-Updates in diesem und dem letzten Jahr ähneln einander. Gibt es einen festen Update-Plan bei Google?
Mobile First bedeutet für Google: Desktop-Inhalte werden nicht mehr berücksichtigt.
WordPress hat eine wichtige Änderung für Websites eingeführt, die nicht indexiert werden sollen.
Für die Google Search Console gibt es jetzt Unterstützung bei der Verifizierung per DNS.
Ein Domainwechsel kann den Verlust des Mobile First-Status einer Website bewirken.
Die Reihenfolge der Keywords im Seitentitel spielt keine Rolle für die Rankings.
Neues Google-Update nährt Verdacht auf jährliche Update-Zyklen
Mit dem vermuteten Google-Update vom 5. September verstärken sich die Anzeichen für einen festen Update-Zyklus, den Google über das Jahr hinweg verfolgt.
Mobile First bedeutet: Desktop-Inhalte werden grundsätzlich nicht mehr von Google indexiert
Bei Websites, die auf Mobile First umgestellt sind, indexiert Google Desktop-Inhalte nicht mehr - auch dann nicht, wenn die Inhalte mobil gar nicht vorhanden sind.
WordPress 5.3 ändert den Umgang mit Seiten, die nicht in den Suchmaschinen erscheinen sollen
WordPress 5.3 behandelt Websites anders, die per Option nicht in den Ergebnissen der Suchmaschinen erscheinen sollen. Die Änderung stellt eine wirkliche Verbesserung dar.
Google bietet jetzt eine automatische DNS-Verifizierung in der Search Console an
Für all diejenigen, welche die neuen Domain Properties in der Google Search Console nutzen wollen und deshalb auf DNS-Verifizierung angewiesen sind, bietet Google jetzt Unterstützung an.
Google: Domainwechsel kann den Verlust des Mobile First-Status bewirken
Websites, deren Domain geändert wird und die bereits auf Mobile First umgestellt sind, können vorübergehend wieder auf Desktop-Indexierung zurückgestellt werden.
Die Reihenfolge der Keywords im Seitentitel spielt keine Rolle für die Rankings
Für Google ist es egal, in welcher Reihenfolge die Keywords im Titel einer Webseite angegeben werden. Für die Nutzer kann die Reihenfolge dagegen durchaus eine Rolle spielen.
SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.
Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com