SEO-News

Podcast

Google und Bing liefern sich derzeit einen Wettbewerb mit neuen KI-Features in der Suche. Während Googles neue Suche im Experimentierstadium (SGE) jetzt verfügbar ist, stehen für den Bing Chat jetzt auch Plugins bereit.

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

Es war wieder eine Woche voller spannender Neuigkeiten rund um die Suche. Während Google bekanntgab, dass die neue Suche (SGE), die sich noch im Experimentierstadium befindet, jetzt mit Warteliste zur Verfügung steht, gibt es für Bing und ChatGPT zahlreiche neue Features. Der Bing-Chat kann jetzt mit verschiedenen Plugins verwendet werden, mit denen die Antworten angereichert werden können. ChatGPT hat jetzt Zugriff auf Suchergebnisse von Bing und kann diese in seine Antworten einbeziehen.

Nachdem Googles neue Suche "SGE" jetzt zumindest aus den USA heraus genutzt werden kann, zeigt sich, dass es für Websites nach wie vor viele Möglichkeiten gibt, in den Suchergebnissen zu erscheinen. Auch in den Antworten des KI-Chats, den sogennanten Snapshots, werden Links auf Webseiten angezeigt.

Interessant für diejenigen, die Suche-Ads in Google schalten: Google hat in dieser Woche gezeigt, wie Ads in der neuen Suche aussehen können. Besonders bemerkenswert ist, dass die Anzeigen maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Nutzer ausgespielt werden und damit besonders gute Klickchancen haben dürften.

Google Bard zeigt jetzt auch Bilder in seinen Antworten und gibt Quellen für angezeigte Bilder an. Bald soll Bard auch selbst Bilder erstellen können.

Google testet derzeit eine neue Feedback-Funktion für Featured Snippets und fragt, ob die angezeigten Informationen hilfreich sind. Möglicherweise nutzt Google die Antworten für sein Helpful Content System.

Auch für Subdomains kann Google jetzt die Namen von Websites in den Suchergebnissen anzeigen.

Google stellt die letzten verbleibenden Websites auf Mobile First um. Websites, die danach noch nicht Mobile First sind, bieten auf Mobilgeräten keine gute User Experience. 

 

 

 

SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.


SEO im Ohr auf Spotify

 

 

 

SEO im Ohr: der RSS-Feed zum Abonnieren

 

Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Das gerade beendete Google Core Update vom August hat gezeigt, wohin die Reise bei Website-Content gehen wird: Inhalte von der Stange und ohne entsprechenden Erfahrungshintergrund werden es...

Google hat in dieser Woche zwei wichtige Änderungen an der neuen Suche 'SGE' durchgeführt: Sie ist jetzt auch außerhalb der USA erreichbar, zunächst in Japan und Indien. Zudem sind Links auf die...

Autorenangaben könnten zukünftig für Google und den SEO-Erfolg eine noch wichtigere Rolle spielen als bisher. Dabei kommt es jedoch auf einen entsprechenden Hintergrund an.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px