Google: Die Entkopplung von Impressionen hat begonnen
Mehr Impressionen bei gleichzeitig weniger Klicks - das prägt derzeit das Bild vieler Websites in der Google Suche. Der Grund dafür sind vor allem die AI Overviews.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google übersetzt mehr Webseiten und führt Klicks auf eigene Subdomain
Google übersetzt immer mehr englischsprachige Webseiten und verlinkt die Übersetzungen auf den Suchergebnisseiten. Das Ergebnis: weniger Klicks für die Originale, mehr Klicks für Google.
Google Gemini inklusive AI Overviews AI Mode werden mit Suche-Rankingfaktoren trainiert
Google nutzt zum Pretraining seines Modells 'Gemini' auch Rankingfaktoren aus der Suche. Weil Gemini die Grundlage für die Google AI Overviews und den AI Mode bildet, werden diese dadurch zusätzlich von klassischen Rankingfaktoren der Suche beeinflusst. Interessant dabei ist, dass wohl vor allem Rankingfaktoren zum Einsatz kommen, die sich auf die Qualität der Seiten und ganzer Websites beziehen.
Richter bezweifelt, dass Google seinen Suche-Index für KI-Unternehmen öffnen sollte
Vor der mutmaßlich im August fallenden Entscheidung über die gegen Google verhängten Maßnahmen in den USA bezweifelt der vorsitzende Richter, dass eine Bereitstellung von Googles Suche-Index für KI-Unternehmen notwendig ist. Gleichzeitig bezeichnet er den Verkauf von Chrome als "saubere Maßnahme".
Klassische SEO auch für KI-Suchen wichtig - neue Studie zeigt starken Zusammenhang
Das Erscheinen von Websites in KI-Suchen steht nach einer aktuellen Studie zu einem erheblichen Anteil im Zusammenhang mit den Rankings in Google. Klassische SEO ist also weiterhin wichtig, aber alleine nicht mehr ausreichend.
Google behebt 'noreferrer'-Problem bei Links im AI Mode
Klicks auf Links im Google AI Mode lassen sich jetzt tracken, denn Google hat das 'noreferrer'-Attribut entfernt.
Sundar Pichai über Googles KI-Zukunft: 'Werden auch in 5 Jahren noch viel Traffic ans Web senden’
In einem Interview nach der Google I/O-Entwicklerkonferenz versuchte Google CEO Sundar Pichai, die Sorgen von Websitebetreibern zu den Auswirkungen der KI-Suche zu zerstreuen. Auch in fünf Jahren werde Google noch Traffic an das Web senden. Zudem sei die Zahl der Webseiten, die Google crawlen könne, in den letzten Jahren um etwa 45 Prozent gestiegen.
Daten des Google AI Mode werden wohl nicht separat in Search Console erscheinen
Google will zwar die Daten des AI Mode in die Search Console übernehmen, aber offenbar nicht separat ausweisen. Damit bleibt unklar, wie sich die KI-Suche konkret auf Impressionen und Klicks auswirkt.
Optimierung für den Google AI Mode: So werden die Ergebnisse erzeugt
Wer für den Google AI Mode optimieren möchte, muss die Funktionsweise der neuen Google Suche kennen. Ein Patent liefert wertvolle Einblicke.
Google: Suchanfragen des AI Modes bei Query Fan-Out erscheinen nicht in Search Console
Die Suchanfragen, die der Google AI Mode als Zwischenschritt beim Zusammenstellen seiner Antworten ausführt, erscheinen nicht in der Google Search Console. Die Frage ist, wie hilfreich solche Informationen wären.
Weitere Beiträge
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus
- Jetzt aber wirklich: Google KI-Modus ist da
- Die Google AI Overviews für Discover sind live: zunächst in den USA, Südkorea und Indien