Skip to main content
08. Juli 2010


Microsoft bietet mit WebMatrix einen kostenlosen Webbaukasten zum Download an. Mit diesem können recht einfach eigene Web-Projekte erzeugt werden.

Zum Start stehen zahlreiche OpenSource-Produkte wie Joomla! oder Wordpress für die Integration zur Verfügung. Das Paket kommt mit einer kleinen, integrierten Datenbank mit dem Namen SQL Server Compact. ASP.Net, ein Web-Framework, ist auch Bestandteil. Es gibt zudem verschiedene Editoren für die Code- und Datenbankbearbeitung. Bei Bedarf kann das Paket erweitert werden auf Visual Studio und SQL Server.

Funktionen für SEO sind ebenfalls enthalten. Man kann sich beispielsweise einen Bericht generieren lassen, der aufzeigt, wo es Potential für Suchmaschinenoptimierung der Website gibt.

SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Christian Kunz

Christian Kunz

SEO Experte
David Wulf

David Wulf

SEO Experte
Sven Häwel

Sven Häwel

Offpage-Experte
02. Juli 2010

Google hat die Bostoner Firma ITA aufgekauft. Dies teilt der Suchmaschinenanbieter in seinem offiziellen Blog mit. ITA ist ein Unternehmen, das Flugdaten wie Flugzeiten, -verfügbarkeiten und -preise zur Verfügung stellt. Nach Abschluss der Akquisition will Google neue Suchmöglichkeiten und -werkzeuge für das Auffinden von Flugdaten anbieten. Wie Heise auf seiner Website berichtet, gehört zu den Kunden von ITA auch der Google-Konkurrent Bing.

29. Juni 2010

Wie auf der Seite der Financial Times Deutschland berichtet wird, blockiert China die Suggest-Funktion der Google-Seite für Nutzer auf dem Festland. Die Suggest-Funktion zeigt bereits während des Eintippens von Suchanfragen Vorschläge für Suchbegriffe an.

25. Juni 2010

Zur Eröffnung des dritten deutschen IPv6-Gipfels am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam hat sich EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes per Videobotschaft dafür ausgesprochen, die Einführung des Internet Protocol Version 6 (IPv6) zu forcieren, der Nachfolger des derzeit noch gängigen IPv4.

15. Juni 2010

Das Suchverhalten der Nutzer im Internet ist nicht immer gleich, sondern geprägt von Mustern, Trends und besonderen Ereignissen.

11. Juni 2010

In seinem Blog verkündet Google die Fertigstellung des neuen Indexsystems Caffeine. Im Vergleich zur bestehenden Lösung soll Caffeine wesentlich schnellere Updates des Indexes ermöglichen.

04. Juni 2010

Wie Google in seinem DoubleClick-Unternehmensblog berichtet, hat der Suchmaschinenkonzern das Unternehmen Invite Media gekauft, einen Spezialisten für Internetwerbung.

27. Mai 2010

In einer Aufstellung für die einzelnen US-Staaten hat Google unlängst veröffentlicht, wie groß das Ausmaß seiner wirtschaftlichen Aktivitäten in diesen einzelnen Staaten ist, und zwar bezogen auf die Suchmaschine und die Dienste AdWords, AdSense und Google Grants (freie Kleinanzeigen für Non-Profit-Organisationen).

Laut diesem Bericht beläuft sich die Summe der im Jahre 2009 durch Google erbrachten wirtschaftlichen Leistungen auf etwa 54 Milliarden US-Dollar.

Quelle: offizieller Google-Blog

ANZEIGEN

28. Mai 2010

Google hat einen weiteren Schritt zum Ausbau seines Marktanteils im mobilen Internet unternommen und die Firma AdMob aufgekauft, einen Spezialisten für die Einblendung von Anzeigen in mobile Applikationen unter Android und im iPhone. Siehe auch die offizielle Meldung im Google-Blog.

26. Mai 2010

Ein Plugin, das von Google angeboten wird, blockiert die Übermittlung von Daten eines Webseitenbesuchs an Google Analytics. Das Plugin ist für folgende Browser verfügbar: Firefox ab Version 3.5, Internet Explorer ab Version 7 und Google Chrome ab Version 4. Für den Safari und Opera gibt es leider kein passendes Plugin. Das Plugin bietet außer der Funktion zur Deaktivierung keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten

Google scheint damit auf die anhaltenden Diskussionen zum Thema Datenschutz zu reagieren. Für die Betreiber von Seiten, die Google Analytics eingebunden haben, bedeutet dies in Zukunft unter Umständen, dass bestimmte Daten über das Nutzerverhalten nur noch eingeschränkt zur Verfügung stehen. Zumindest sollte beobachtet werden, wie sich die Verbreitung des Blockier-Plugins entwickelt.


Weitere Beiträge