Google wertet (manchmal) Fettschreibung als Rankingfaktor
Ein altes SEO-Instrument scheint noch immer zu funktionieren - zumindest manchmal: das Fettschreiben bestimmter Wörter oder Phrasen.
- Erstellt am .
Ein altes SEO-Instrument scheint noch immer zu funktionieren - zumindest manchmal: das Fettschreiben bestimmter Wörter oder Phrasen.
Wenn Inhalte einer Webseite per iFrame in eine andere Seite eingebunden werden, kann es sein, dass Google diese Seite gegenüber dem Original bevorzugt.
Im dritten Teil der Serie "SEO selber machen" geht es um die Keywordrecherche: Wie findet man die wichtigsten Themen und Keywords, um die eigene Webseite in Google nach vorne zu bringen?
Bei Qualitätsproblemen und einer Abwertung durch Google Panda kann es helfen, die betreffenden Inhalte zeitweise auf eine Subdomain zu verlagern.
Das Zusammenfügen von Inhalten anderer Seiten auf einer Webseite, das sogenannte Content Stitching, fällt laut Google nicht unter den Begriff des Near Duplicate Contents. Dennoch sollte man diese Technik nicht anwenden, denn es ist ziemlich sicher, dass Google dies erkennen kann.
Bis Google alle URLs nach einem Seitenumzug auf eine neue Domain neu erfasst hat, kann es bis zu drei Monate dauern.
Wenn der Aufruf einer robots.txt-Datei zu einer Weiterleitung führt, dann befolgt Google diese Anweisung und versucht, die Datei von der Ziel-URL abzurufen.
Wenn zwei Webseiten in anderen Kriterien von Google gleich bewertet werden, kann die Ladezeit über das bessere Ranking entscheiden.
Google hat darauf hingewiesen, dass in den meisten Fällen keine externen Generatoren für das Erstellen von XML-Sitemaps mehr nötig sind.
Die erste Durchsicht einer Webseite kann bereits wichtige Einblicke in Stärken, Schwächen und Optimierungspotentiale liefern. Dabei wird die Grundlage für spätere Analysen geschaffen. Aufbau, Inhalte und Struktur sollten dabei besonders beachtet werden.
Google hat angekündigt, keine Inhalte des dmoz-Verzeichnisses mehr für die Darstellung von Ergebnis-Snippets zu verwenden. dmoz war vor kurzer Zeit offiziell abgeschaltet worden.
Betreiber von Webseiten mit einem häufigem Wechsel der Inhalte sollten überlegen, das "unavailable after"-Tag zu verwenden, damit Google das Crawling ihrer Seite besser steuern kann.
Google hat eine neue Gruppe angekündigt, die sich mit dem Thema "JavaScript-basierte Seiten und Suche" beschäftigen soll. Der Grund ist, dass die Zahl der Anfragen zu SEO für JavaScript in letzter Zeit stark angestiegen ist.
Google nutzt Bewertungen, wie sie zum Beispiel auf Bewertungsportalen gesammelt werden können, nicht für das Ranking von Webseiten. Strukturierte Daten können aber immerhin dazu beitragen, dass Google Bewertungssterne im Ergebnis-Snippet anzeigt.
Google nimmt es bei der Messung der Ladezeit von Webseiten nicht all zu genau und unterscheidet nur zwischen normalen und sehr langsamen Seiten.
Google empfiehlt, nach Möglichkeit immer einen Anchortext für Links zu verwenden. Auch das Alt-Attribut für Bilder sollte stets gesetzt werden.
Google zeigt jetzt kein zusätzliches organisches Suchergebnis mehr an, wenn für eine Seite ein Featured Snippet ausgespielt wird.
Wenn Google bereits gefundene 404-Seiten erneut besucht, geht das nicht zu Lasten des Crawl-Budgets. Das liegt an der Reihenfolge, die Google beim Crawlen einhält.

Das Hinzufügen von Videos auf einer Webseite bringt keine besseren Rankings in der Websuche. Das zumindest lässt sich einer aktuellen Aussage von Gary Illyes (Google) entnehmen. Dabei darf aber nicht vergessen werden, dass eine sinnvolle Video-SEO-Strategie für viele Webseiten sehr wichtig ist.

Die Kommbination mehrerer Affiliate-Feeds auf einer Webseite mit dem Ziel, unterschiedliche Informationen zusammen zu führen, schafft aus Sicht Googles keinen Mehrwert.