Skip to main content

Google warnt Webmaster von Nicht-HTTPS-Seiten per Search Console

HTTPSGoogle hat mit dem Versenden von Warnungen an Webmaster begonnen, deren Seiten nicht per HTTPS erreichbar sind. Betroffen sind auch Seiten, die zwar per HTTPS erreichbar sind, aber auch eine HTTP-Variante in der Google Search Console angemeldet haben.

  • Erstellt am .

Google ignoriert das 'Last Updated' Meta-Tag

CrawlerGoogle verwendet das "Last Updated" Meta-Tag weder für das Crawlen, noch zum Indexieren oder das Ranking von Webseiten. Dennoch kann das Meta-Tag nützlich sein.

  • Erstellt am .

Google Search Console: Wie man das Tool zielführend nutzt

Suche-AnalyseDie Google Search Console ist ein unverzichtbares SEO-Tool. Sie liefert Daten von Google aus erster Hand. Mit einigen Kenntnissen lassen sich auch umfangreiche Analysen durchführen. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Funktionen der Google Search Console beschrieben. Zusätzlich gibt es einen Profi-Tipp.

  • Erstellt am .

Google: Sticky Footer sind kein Problem

Sticky FooterFooter, die auch beim Scrollen im sichtbaren Bereich bleiben, sind aus Googles Sicht kein Problem, wenn sie nicht zu sehr die Nutzbarkeit einer Seite stören.

  • Erstellt am .

Google: Qualitätssiegel haben keinen SEO-Effekt

ZertifikatDas Hinzufügen von Qualitätssiegeln und Zertifikaten zu einer Webseite hat keinen direkten Rankingeffekt für Google. Allerdings können seriöse Siegel zu mehr Vertrauen bei den Nutzern führen.

  • Erstellt am .

Google empfiehlt selbstreferenzierende Canonicals

CanonicalGoogle empfiehlt den Einsatz von Canonicals, die auf sich selbst verweisen. Einer der Gründe ist, dass URLs in unterschiedlicher Weise aufgerufen werden können. Google kann dann erkennen, welche URL-Variante indexiert werden soll.

  • Erstellt am .

SEO selber machen: Wie schreibt man die optimalen Texte?

SchreibenKern einer jeden Webseite sind die Inhalte und hier insbesondere die Texte. Sie entscheiden über Erfolg und Misserfolg der Seite. Keine SEO-Maßnahme kann langfristig erfolgreich sein, wenn die Qualität der Inhalte nicht stimmt. Deshalb muss hier besondere Sorgfalt gelten. Wichtig: Texte werden für die Besucher geschrieben und nicht für die Suchmaschinen. Wer sich daran hält, ist auf dem richtigen Weg.

  • Erstellt am .