Skip to main content

So schreibt man Inhalte für Google RankBrain (und die Nutzer)

RankBrainSpätestens seit dem Start des RankBrain-Algorithmus ist Google in der Lage, komplexe Suchanfragen zu verstehen. Die Folge: Inhalte im Web müssen heute hohen Qualitätsansprüchen genügen, wenn sie gute Rankings erzielen sollen. Es genügt nicht mehr, auf einzelne Keywords zu optimieren, sondern es geht um eine möglichst große Themenrelevanz. Dazu kommen die verstärkte mobile Nutzung des Webs und der Anstieg der sprachbasierten Suchen. Was ist zu beachten, um diesen Entwicklungen zu begegnen?

  • Erstellt am .

Warum jedes Unternehmen bloggen sollte

BloggenEin Unternehmensblog ist die ideale Plattform zur Ansprache bestehender und potentieller Kunden. Neben der Sichtbarkeit in den Suchmaschinen ist ein Unternehmenblog auch eine gute Basis für eine umfassende Content Marketing-Strategie.

  • Erstellt am .

Google: keine URL-Fragmente mehr verwenden

CodeGoogle hat noch einmal davon abgeraten, URL-Fragmente zu verwenden. Besser ist es, lesbare URLs zu nutzen, um die Crawlbarkeit der Inhalte zu gewährleisten.

  • Erstellt am .

Google ignoriert Inhalte von 404-Seiten. Dennoch können diese einen SEO-Effekt bewirken

404-SeiteWas auf den ersten Blick wenig überraschend erscheint, verwundert bei erneuter Überlegung dann doch etwas: Google ignoriert Inhalte, die auf 404-Seiten stehen. Das gilt auch für individuell angepasste 404-Seiten, die den Nutzern einen Mehwert bieten. Einen zumindest indirekten SEO-Effekt können diese Seiiten dennoch bewirken.

  • Erstellt am .

Google warnt Webseitenbetreiber vor nutzergeneriertem Spam

SpamIn einem Aufruf warnt Google vor nutzergenereriertem Spam, der über Foren und Kommentare auf Webseiten gelangen kann. Gleichzeitig gibt das Unternehmen Tipps, wie diese Form von Spam vermieden werden kann.

  • Erstellt am .

Google-Penalty für Interstitials: Aufhebung nur nach erneutem Crawl

PenaltyGoogles Penalty für störende Interstitials bleibt auch nach einer Anpassung der betroffenen Seite bestehen, und zwar so lange, bis Google die Seite erneut gecrawlt und indexiert hat. Das gilt umgekehrt auch für die Verhängung der Strafe.

  • Erstellt am .

Probleme mit unsicheren Inhalten auf Webseiten mit Disqus

HTTPSAuf manchen Webseiten, die das Kommentarforum von Disqus eingebunden haben, kann es zu Fehlermeldungen im Browser wegen unsicherer Inhalte ("Mixed Content") kommen. Eine kleine Änderung an den Einstellungen von Disqus kann das Problem in vielen Fällen beheben.

  • Erstellt am .

Google erklärt das Crawl-Budget und nennt Einflussfaktoren

CrawlerIn einem aktuellen Beitrag erläutert Google jetzt ausführlich, was unter dem Crawl-Budget zu verstehen ist und nennt die Faktoren, die das Crawl-Budget beeinflussen. Die wichtigste Erkenntnis lautet: Kleine und mittelgroße Webseiten müssen sich normalerweise keine Sorgen machen, dass das Crawl-Budget nicht ausreichen könnte.

  • Erstellt am .

Webmaster aufgepasst: Der Support für PHP 5 ist abgelaufen

PHPWebseiten, die noch unter PHP 5 laufen, sollten demnächst auf eine neue Version umgestellt werden, denn der Support für diese Version ist abgelaufen. Lediglich für PHP 5.6 wird es noch Sicherheitsupdates geben.

  • Erstellt am .

Google: CDNs sind sicher und keine Gefahr für die Rankings

CDNDer Einsatz eines Content Delivery Networks (CDN) stellt aus Sicht von Google keine Gefährdung für die Rankings einer Webseite dar. Befürchtungen, dass durch die gemeinsame Nutzung von IP-Adressen negative Auswirkungen entstehen könnten, sind demnach unbegründet.

  • Erstellt am .