Skip to main content

Google nutzt Canonical-Links für PDFs

CanonicalCanonical-Links können für PDFs genutzt werden. Google verwendet diese Angaben für die Websuche, wie Johannes Müller heute bestätigte.

  • Erstellt am .

HSTS: Warum nicht nur Google den Sicherheitsmechanismus empfiehlt

HTTPS / TLSHSTS sorgt dafür, dass Webseiten nur noch über eine sichere HTTPS-Verbindung aufgerufen werden können. Damit wird die Arbeit von Hackern erschwert. Aus diesem Grund empfiehlt Google den Einsatz dieses Sicherheitsmechanismus und nutzt ihn auch selbst.

  • Erstellt am .

Google: rel Canonical funktioniert nicht bei Bildern

BildersucheDas Setzen eines Canonical-Links für Bilder zeigt bei Google keine Wirkung. Das hat Johannes Müller im jüngsten Webmaster-Hangout bestätigt. Stattdessen ist es besser, Redirects zu verwenden.

  • Erstellt am .

Google: Canonical alleine reicht manchmal nicht

CanonicalIm Falle mehrerer URLs, die auf identische Inhalte verweisen, kann man zur Kennzeichnung der Haupt-URL einen Canonical-Link verwenden. Das Problem ist, dass ein Canonical alleine manchmal nicht genügt - nämlich dann, wenn es widersprüchliche Signale gibt.

  • Erstellt am .

Google: 301-Redirects helfen bei der Kanonisierung

RedirectDie Diskussion um den richtigen Einsatz von Redirects (Weiterleitungen) bekommt neue Nahrung. Wie Google-Mitarbeiter Gary Illyes jetzt mitteilte, können 301-Redirects bei der Kanonisierung helfen.

  • Erstellt am .

Google behandelt Subdomains und Verzeichnisse in der Regel gleich

SubdomainEines der Dauerthemen, denen sich SEOs schon seit langer Zeit widmen, ist die Frage, ob man für die Aufteilung von Inhalten einer Webseite besser auf Verzeichnisse oder auf Subdomains zurückgreifen sollte. Ähnlich wie bei den Redirects hat Google sich jetzt auch dazu geäußert.

  • Erstellt am .

Google: kein PageRank-Verlust durch Redirects

RedirectsRedirects können jetzt ohne Bedenken eingesetzt werden, denn durch die Weiterleitung von einer Seite auf eine andere geht kein PageRank mehr verloren. Das hat Google jetzt bestätigt. Welche Art von Redirect verwendet, spielt dabei keine Rolle.

  • Erstellt am .

Featured Snippets bei Google: Es geht auch ohne Q&A

Q&AOb Google die Inhalte einer Seite für das Ausspielen von Featured Snippets verwendet, hängt nicht notwendigerweise davon ab, ob auf der Seite die konkrete Frage vorkommt. Satt alle Inhalte in ein Frage- und Antwort-Format umzuwandeln, sollte man sich auf die Qualität der Inhalte konzentrieren.

  • Erstellt am .

Google: Geo-Targeting auch bei mehrstufigen Subdomains möglich

I18nGoogle erlaubt Geo-Targeting auch für mehrstufige Subdomains. Diese Subdomains lassen sich in der Google Search Console anmelden, und auch die Verwendung des hreflang-Tags ist möglich. Eine Ausnahme bilden allerdings länderspezifische Top Level Domains.

  • Erstellt am .

Google: Zukunft für zusätzlichen Title-Platz ungewiss

Google: breitere ErgebnisspalteOb Google den erweiterten Raum für Title-Tags in den Suchergebnissen auch weiterhin einräumen wird, ist ungewiss. Ohnehin sei es wichtiger, sinnvolle Titles zu schreiben, als den verfügbaren Raum voll auszunutzen, so Johannes Müller.

  • Erstellt am .

Google: Keywords in TLD spielen für das Ranking keine Rolle

TLDsKeywords in Top Level Domains (TLDs) spielen keine Rolle für das Ranking bei Google. Das wurde jetzt erneut bestätigt. Bereits vor einem Jahr hatte Google mitgeteilt, dass es keine Unterschiede in der Bewertung neuer TLDs wie.business und bestehenden TLDs wie .com gebe.

  • Erstellt am .

Google nutzt Inhalte eingebetteter YouTube-Videos für das Ranking

Video-FramingInhalte von YouTube-Videos, die per iFrame in eine Webseite eingebunden sind, können grundsätzlich für das Ranking der Webseite genutzt werden. Allerdings werden nicht alle Inhalte verwendet. Vorsicht ist bei Änderungen an Videos geboten: Es kann lange dauern, bis Google diese erkennt und berücksichtigt.

  • Erstellt am .