Skip to main content

301-Redirects sollte man besser nicht löschen

RedirectsAuch sehr alte 301-Redirects sollten nicht gelöscht werden, wenn es noch Backlinks und Besucher für die alte URL gibt. Ein aktueller Tweet eines Google-Mitarbeiters sorgte dagegen für einige Verwirrung zu diesem Thema.

  • Erstellt am .

Der interne PageRank: eine der am meisten unterschätzten SEO-Kennzahlen

interner PageRankDie interne Verlinkung von Webseiten spielt eine bedeutende Rolle für das Ranking in Google und anderen Suchmaschinen. Es kommt darauf an, die wichtigsten Seiten durch eine entsprechende Verlinkung mit Hilfe einer geeigneten Navigationsstruktur und zusätzlicher Verweise zu unterstützen. Der interne PageRank ist in diesem Zusammenhang eine wichtige und sehr oft unterschätzte SEO-Kennzahl. Die Analyse dieser Kennzahl ist mit Hilfe zweier Tools recht einfach durchzuführen. Die Ergebnisse können interessante Überraschungen bereithalten.

  • Erstellt am .

Google: Verhältnis von Text zu HTML spielt keine Rolle

TextGrundsätzlich hat das Verhältnis von Textmenge zu HTML-Code auf einer Webseite keinerlei Auswirkungen auf das Ranking bei Google. Ein Effekt kann sich höchstens indirekt ergeben, wenn eine Seite durch umfangreichen Code zu langsam wird.

  • Erstellt am .

Produktvarianten in Online-Shops: 'isSimilarTo' zur Vermeidung von Duplicate Content?

Online-ShopsViele Online-Shops stehen vor der Herausforderung, dass sie verschiedene Varianten eines bestimmten Produktes anbieten, die sie am liebsten alle gerne im Index von Google und Co. gelistet hätten. Doch stellt sich dann schnell das Problem des Duplicate Contents, denn wenn gleiche oder ähnliche Inhalte indexiert sind, konkurrieren sie miteinander. Da Ergebnis: schlechtere Platzierungen für alle. Mögliche Abhilfe schafft eine Property aus schema.org mit dem Namen isSimilarTo. Ist das die Lösung für dieses Problem?

  • Erstellt am .

Google: Page Speed hat als Rankingfaktor nur ein geringes Gewicht

Page SpeedWurde die Webseitengeschwindigkeit (Page Speed) bisher in ihren Auswirkungen auf das Ranking überschätzt? Eine Aussage von Googles Johannes Müller legt diesen Verdacht nahe. Demnach unterscheidet Google nur zwischen langsamer und normaler Ladezeit. Kleine Verbesserungen bringen dagegen nichts.

  • Erstellt am .

Verwendung von Redirects: Google gibt Übersicht

RedirectsJohannes Müller von Google hat eine gute Übersicht über die Verwendung von Redirects gegeben. Dabei unterscheidet er zwischen serverseitigen und clientseitigen Redirects und beschreibt die Auswirkungen auf SEO.

  • Erstellt am .

Also doch: 302-Redirects übertragen PageRank

RedirectsEntgegen der weitläufigen Meinung übertragen 302-Redirects doch PageRank. Das hat Googles Johannes Müller per Twitter bestätigt. Damit wird die Aussage vieler SEOs widerlegt, die der Meinung sind, PageRank werde nur von permanenten Weiterleitungen übertragen.

  • Erstellt am .

Google: kein 'nofollow' bei internen Links verwenden

Follow meFür interne Links sollte man normalerweise auf den Gebrauch des "nofollow"-Attributwerts verzichten. Google sei nach eigener Aussage gut darin zu erkennen, welche Seiten für die Nutzer relevant seien. Das gilt auch für seitenweite Links.

  • Erstellt am .

Zu viele JavaScript- und CSS-Verweise: Google-Tools streiken

TestbildWenn auf einer Webseite zu viele Verweise auf JavaScript- und CSS-Dateien enthalten sind, kann es passieren, dass bestimmte Google-Tools ihren Dienst verweigern, denn die pro Webseitentest verfügbare Rechenzeit ist begrenzt.

  • Erstellt am .

Google: HTML-Sitemaps nur bei komplizierter Seitennavigation nötig

CodeHTML-Sitemaps sind aus Sicht der Suchmaschinen nur dann notwendig, wenn die Navigation der Webseite kompliziert ist und es Seiten gibt, die nicht auf einfache Weise aufgerufen werden können. Teilweise eignen sich HTML-Sitemaps aber auch als Ersatz für XML-Sitemaps.

  • Erstellt am .

Google ändert die Auswertung strukturierter Daten

Strukturierte DatenZusammen mit der Unterstützung von strukturierten Daten für Produkte und Reviews per JSON-LD hat Google auch die Auswertung der strukturierten Daten verändert. Dadurch kann es passieren, dass jetzt andere Fehlermeldungen in der Google Search Console oder im Testing-Tool für strukturierte Daten erscheinen.

  • Erstellt am .

FAQ zum Wechsel auf HTTPS: Google gibt Tipps

HTTPSFür alle, die ihre Webseite auf eine sichere HTTPS-Verbindung umziehen möchten, gibt Johannes Müller von Google jetzt Tipps und beantwortet 13 der wichtigsten Fragen - zum Beispiel, ob durch Redirects auf die HTTPS-Variante Linkjuice verloren geht, oder ob nach der Umstellung auf HTTPS mehr Keywords in Google Analytics sichtbar sind.

  • Erstellt am .

Google: JSON-LD bald auch für Produkte und Bewertungen in Rich Snippets

JavaScriptStrukturierte Daten per JSON-LD werden bald auch für die Darstellung von Produkten und Bewertungen in Rich Snippets auf Google genutzt werden können. Google unterstützt JSON-LD schon seit einiger Zeit für die Einbindung strukturierter Daten in Webseiten.

  • Erstellt am .

Studie zu Rankingfaktoren: Top-Treffer haben oft kürzere URLs

RankingsNach einer aktuellen Untersuchung haben Top-Treffer in der Google-Suche oft kürzere URLs als Suchergebnisse, die auf den hinteren Plätzen liegen. Positive Korrelationen wurden auch für hohe Ladegeschwindigkeit der Seiten und für die Verwendung von mindestens einem Bild pro Artikel gefunden.

  • Erstellt am .