Skip to main content

Google zeigt deutlich weniger Mini-Sitelinks an

Mini-SitelinksDie Zahl der von Google in den Ergebnissen angezeigten Mini-Sitelinks ist seit Anfang November deutlich zurückgegangen. Nicht betroffen scheinen die normalen Sitelinks zu sein, die bei markenbezogenen oder navigatorischen Suchen erscheinen.

  • Erstellt am .

Strukturierte Daten: Google bevorzugt JSON-LD als Format

schema.orgWenn es um Strukturierte Daten geht, bevorzugt Google bereits heute das Format JSON-LD. Zukünftig könnte es sogar sein, dass bestimmte Datentypen nur noch in diesem Format unterstützt werden.

  • Erstellt am .

Google: 301-Redirects möglichst lange bestehen lassen

Redirect301-Redirects sollten aus Sicht von Google möglichst lange bestehen bleiben - für mindestens ein Jahr. Falls nichts dagegen spricht, sollte man die permanenten Weiterleitungen sogar niemals entfernen.

  • Erstellt am .

Ranking-Bonus: Google prüft HTTPS nur anhand der URL

HTTPSEin valides Zertifikat? Eine ausreichende Verschlüsselungsrate? All das scheint zumindest für das Ranking in Google nicht von Bedeutung sein, denn der Rankingbonbus für HTTPS wird trotzdem gewährt. Wie jetzt bekannt wurde, achtet Google bei der Prüfung von HTTPS-Seiten nur auf die ersten fünf Zeichen der URL.

  • Erstellt am .

AMP: keine separate Sitemap nötig

SitemapFür AMP-Inhalte muss keine eigenständige XML-Sitemap vorgehalten werden. Es genügen die Links im HTML-Quellcode.

  • Erstellt am .

Anweisungen für Robots: 'noindex' sticht 'index'

RobotWas passiert, wenn auf einer Webseite sowohl eine "noindex"- als auch ein "index"-Direktive vorhanden ist? In diesem Fall sticht die "noindex"-Direktive, wie ein Google-Mitarbeiter gerade bestätigt hat.

  • Erstellt am .