Aufgrund von Logging-Problemen kann es momentan zu einer Verfälschung der Zahlen in der Google Search Console kommen. Die angezeigten Werte sind unter Umständen zu niedrig.
Sie liefern Trends und Informationen zu aktuellen Rankings in den Suchergebnissen: die Ranking-Tracker. Doch Google ist auf diese Tools offenbar nicht allzu gut zu sprechen: Johannes Müller hat sie jetzt als Blackhat Scraper bezeichnet.
Die Funktion "Abruf wie durch Google" in der Search Console rendert nur Seiten bis etwa 10.000 Pixel Höhe - das zeigt ein aktueller Test. Der Quellcode wird jedoch vollständig abgerufen.
Google könnte mit dem anstehenden Wechsel auf eine neue Search Console möglicherweise auch zusätzliche Daten bereit stellen. Vor allem eine Ausweitung des bisher stark eingeschränkten Zeithorizonts wäre zu begrüßen.
Kurz nach dem Auftauchen erster Screenshots der neuen Search Console nennt Google jetzt Details für das überarbeitete Tool: Unter anderem können Meldungen zu Problemen mit anderen Personen geteilt werden.
Die Zahl der von Google indexierten Seiten ist für zahlreiche Domains in den vergangenen Wochen anscheinend stark gesunken - zumindest, wenn man dem Ergebnis der "site:"-Abfrage glauben darf. Steckt ein neues Update dahinter?
In der Google Console gibt es einen neuen Filter, mit dem man sich Daten zu Suchergebnissen aus der neuen Google Jobsuche anzeigen lassen kann. Damit will Google vermutlich den Einsatz des neuen Schema-Markups für Jobs fördern.
Wenige Tage, nachdem erste Screenshots der neuen Google Search Console kursierten, zeigt Google jetzt einigen Nutzern einen Link auf die neue Version des Tools an.
Die von vielen Webmastern beobachtenen Veränderungen der Suchanalysedaten in der Google Search Console basieren auf einer veränderten Erfassung und Berechnung der Daten und nicht auf einem Fehler.
Derzeit scheint es ein Problem mit den Daten der Google Search Console zu geben, denn für viele Webseiten sieht man dort aktuell eine Verschlechterung der Rankings ohne erkennbaren Grund.
Ein aktuelles Video des SEOs Neil Patel sorgt derzeit für Diskussionen: Demnach sei die Domain Authority eine wichtigere Kennzahl als der PageRank. Dabei enthält die Video-Botschaft bestimmte Ungereimtheiten.
Rand Fishkin, Gründer von Moz und eines der bekanntesten Gesichter der SEO-Szene, zieht sich aus dem Tagesgeschäft zurück. Über die Gründe ist bisher nichts bekannt.
Nach der Anmeldung einer Webseite in der Google Search Console kann es drei bis fünf Tage dauern, bis erste Daten zum Indexierungsstatus angezeigt werden.
Google hat das "Test My Site"-Tool überarbeitet. Jetzt stehen erweiterte Informationen zur Verfügung, unter anderem eine Schätzung über die Zahl verlorener Besucher aufgrund zu hoher Ladezeiten.
Nutzer der Google Search Console-API sollten die Daten des jeweils letzten Tages bei einem erneuten Abruf aktualisieren, weil die Daten zunächst noch unvollständig sein können.
SEO ohne die passenden Werkzeuge ist kaum möglich. Für jede Optimierung und die zugehörige Erfolgsmessung gibt es die entsprechenden Tools. Welche SEO-Tools man unbedingt kennen und beherrschen sollte, um die eigene Webseite zu optimieren, zeigt dieser Beitrag.
Google Analytics verfügt jetzt über eine neue Benutzeroberfläche. Auf dem Dashboard findet man eine Übersicht der wichtigsten Statistiken und Kennzahlen auf einen Blick.