Google My Business: Q&A jetzt auch in der Desktop-Suche
Google My Business bietet jetzt auch in der Desktop-Suche über die Möglichkeit, Fragen direkt an die Unternehmen zu stellen.
- Erstellt am .
Google My Business bietet jetzt auch in der Desktop-Suche über die Möglichkeit, Fragen direkt an die Unternehmen zu stellen.
Matt Cutts, früherer Google-Mitarbeiter und damals wichtiger Ansprechpartner für Webmaster und SEOs, hat Google wegen der Verlinkung der Suchergebnisse kritisiert. Statt direkt auf die Treffer zu verlinken, finden erst Redirects auf URLs mit diversen Parametern statt.
Google ignoriert beim Crawlen die vom Server geschickten Angaben zum Caching und hält die Dateien länger im Speicher. Es gibt aber eine Möglichkeit, ein erneutes Crawlen zu forcieren.
Inhalte auf Drittseiten, die vom Original kopiert wurden, können unter Umständen bessere Rankings erzielen als das Original.
Eine ineressante Äußerung seitens Google gab es in einem aktuellen Webmaster-Hangout: Anscheinend werden vereinzelt auch Seiten indexiert, obwohl sie auf "noindex" gesetzt sind. In den Suchergebnissen erscheinen sie aber nicht.
Webseiten, die zur Navigation URL-Parameter einsetzen, müssen sich in der Regel keine Sorgen machen, dass Google einzelne Parameter eventuell nicht erkennt. Allerdings muss dabei auf die richtige Implementierung geachtet werden. Eine Aneinanderreihung per Komma oder Semikolon wird nicht unterstützt.
Google hat offiziell bestätigt, dass jetzt mehr Platz für Descriptions in den Suchergebnissen zur Verfügung steht. Sollte man bestehende Descriptions jetzt anpassen?
Auch im neuen "Mobile First"-Index von Google gilt: Eine separate Mobilversion muss stets per Canonical-Link auf die Desktop-Version verlinkt werden.
Es ist möglich, dass alle Treffer auf einer Google-Ergebnisseite von einer einzigen Domain stammen. Das gilt in der Regel aber nur für bestimmte Suchanfragen.
Das Aufnehmen von Bildern in eine XML-Sitemap kann die Chancen für das Crawlen und Indexieren der Bilder erhöhen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es eine eigene Bilder-Sitemap gibt, oder ob die Bilder in eine Gesamt-Sitemap eingebunden werden.
Es deutet vieles darauf hin, dass Google deutlich mehr Platz für Descriptions in den Suchergebnissen zur Verfügung stellt. Die durchschnittliche Länge der dargestellten Descriptions liegt mit knapp 223 inzwischen schon weit über den früheren Werten.
Bei bestimmten Suchanfragen enthalten die SERPs bei Google mehr bezahlte Anzeigen als organische Treffer. Das ist für die Nutzer unschön, hat aber durchaus seine Gründe.
Google ergreift jetzt Maßnahmen gegen den Missbrauch strukturierter Daten. Als sogenannten Event-Spam bezeichnet man das missbräuchliche Auszeichnen von Produkten oder Rabatt-Aktionen mit strukturierten Daten für Veranstaltungen.
Auch Google erkennt den Mehrwert guter SEOs. Vor allem bei technisch komplexeren Zusammenhängen können die Dienste erfahrener SEO-Experten unentbehrlich sein, was ein aktuelles Beispiel zeigt.
Die Herkunft von Backlinks alleine stellt noch keinen ausreichenden Grund dar, sie per Google Disavow-Tool abzuwerten. Man sollte zuerst genauer hinsehen.
Google bietet keine Möglichkeit, die Bedeutung einzelner Seiten herabzustufen. Auch das Setzen bestimmter Seiten auf "noindex" stellt keine Lösung dar. Welche Möglichkeiten gibt es noch?
Angeblich gibt es bei Google derzeit vereinzelt Suchergebnisse zu sehen, die eine Description von bis zu 300 Zeichen besitzen. Normalerweise liegt die Höchstgrenze zwischen 155 und 170 Zeichen. Von Google gibt es dazu keinen Kommentar.
Google Trends verfügt jetzt über einen neuen Filter, mit dem sich die Daten für verschiedene Suchearten getrennt betrachten lassen. Das ermöglicht interessante Einblicke, die es so noch nicht gab.
Google hat die Bedeutung aussagekräftiger Titel unterstrichen. Diese helfen demnach nicht nur den Besuchern einer Seite, sondern werden auch von den Algorithmen berücksichtigt.
Ist es besser, neue Inhalte und Änderungen morgens oder abends einzuspielen, damit sie möglichst schnell vom Googlebot erkannt werden? Zwar spielt die Uhrzeit laut Google keine Rolle für den Crawler - aus Nutzersicht sollte man dennoch genau überlegen, wann die Zeit am günstigsten ist.