Skip to main content

Google

Google-Updates vom Dezember: Absturz vieler Promi-Seiten

AbsturzDurch die Änderungen, die Google im Dezember durchgeführt hat, sind offenbar viele offizielle Webseiten von Prominenten deutlich in den Suchergebnissen zurückgefallen und verschwanden sogar teilweise aus den Top-10.

  • Erstellt am .

Google: wann Footer-Texte sinnvoll sein können

SEODas Einbinden zusätzlicher Texte im unteren Bereich von Webseiten kann Vorteile bringen - auch im Hinblick auf die Suchmaschinen wie Google. Allerdings muss man darauf achten, dass die Inhalte nicht unnatürlich wirken.

  • Erstellt am .

Klarstellung von Google zu Updates vom Dezember

GoogleplexMite Dezember gab es bei Google kein einzelnes, großes Update, sondern 'mehrere kleinere Verbesserungen'. Das hat Danny Sullivan von Google jetzt noch einmal klargestellt.

  • Erstellt am .

Wie Google mit Blockchain-URLs umgeht

BitcoinSpätestens seit dem enormen Kursanstieg des Bitcoins ist der Begriff 'Blockchain' in aller Munde. Ein Grundprinzip ist die Verbindung von Datenpaketen per Hash-Verfahren. Eine Zuordnung zu einzelnen Personen iat nicht möglich. Bitcoin-URLs sind öffentlich und damit auch für den Googlebot erreichbar. Wie geht Google mit diesen URLs um?

  • Erstellt am .

Google: Links in Gastbeiträgen sind 'schwierig'

NofollowNoch immer gibt es von Google keine eindeutige Stellungnahme dazu, ob der Aufbau von Links über Gastbeiträge grundsätzlich vermieden und ob Links in Gastbeiträgen auf "nofollow" gesetzt werden sollten.

  • Erstellt am .

Google: Progressive Web Apps genießen keine Rankingvorteile

Google-EingangGoogle hat klargestellt, dass Progressive Web Apps (PWAs) keinerlei Rankingvorteile in den Suchergebnissen genießen. Dazu kommt, dass für Google das Crawlen und Rendern solcher Seiten noch anspruchsvoller ist als bei normalen HTML-Seiten.

  • Erstellt am .

Google bestätigt Update von Mitte Dezember

GoogleplexGoogle hat ein Update für den Zeitraum der letzten Woche bestätigt. In diesem Zeitraum war es zu deutlichen Schwankungen auf den Suchergebnissen gekommen. Die Veränderungen fielen je nach Branche unterschiedlich aus. Vor allem mobile Suchergebnisse waren betroffen. Neue Veränderungen sind seit gestern zu beobachten.

  • Erstellt am .

Google bringt neues Tool zum Testen von Rich Results

GoogleGoogle hat ein neues Tool zum Testen von Rich Results herausgebracht. Damit lässt sich überprüfen, ob eine Webseite dafür geeignet ist, bestimmte zusätzliche Elemente in den Ergebnis-Snippets zu erhalten. Derzeit ist die Bandbreite der testbaren Daten allerdings noch begrenzt.

  • Erstellt am .