Google startet Online-Speed-Test-Tool
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
"+1": Google führt eigenen Gefällt-mir-Button ein
Der nächste Schritt auf dem Weg zu sozialen Suchergebnissen ist getan: Mit dem neuen "+1"-Button führt Google ein eigenes Bewertungssystem ein und bekennt sich überraschend deutlich zum Einfluss von Nutzerbewertungen auf die Rankings. Zukünftig wird neben den Suchtreffern auf der Google SERP ein kleiner Button mit dem Schriftzug "+1" eingeblendet. Mit diesem Button kann man Google mitteilen, dass man ein bestimmtes Suchergebnis gut findet. Das Prinzip ist das gleiche wie beim "Gefällt mir"-Button von Facebook.
Page Speed jetzt auch für Google Chrome
Google hat sein Plugin Page Speed jetzt auch für den eigenen Browser Chrome veröffentlicht. Im Gegensatz zum bereits früher verfügbaren Plugin für den Firefox bietet die Chrome-Version einige Erweiterungen.
Google SERP: neue Funktion zum Blockieren von Sites
Google hat eine neue Funktion zum Blockieren von unerwünschten Seiten in den SERPs angekündigt. Somit lassen sich für zukünftige Suchen alle Treffer einer bestimmten Domain ausblenden. Für die Verwaltung der individuell geblockten Seiten gibt es einen eigenen Bereich in den Einstellungen. Sobald Suchergebnisse ausgeblendet werden, erscheint auf der Suchergebnisseite ein entsprechender Hinweis.
Twitter komplett mit HTTPS
Twitter-Verbindungen lassen sich nun vollständig und dauerhaft über HTTPS aufbauen. Bisher war die Nutzung des sicheren Protokolls über die direkte Eingabe der URL https://twitter.com möglich; jetzt gibt es dafür eine passende Option in den Einstellungen.
Like-Jacking bei Facebook breitet sich aus
Like-Jacking, also das Erschleichen von Gefällt-mir-Klicks, breitet sich immer stärker aus. Das berichtet heise online. Beim Like-Jacking wird der Nutzer dazu gebracht, den Gefällt-mir-Button zu klicken, ohne dass er dies zuvor bemerkt. Eine derzeit beliebte Methode ist es, den Button per Skript unterhalb des Mauszeigers nahezu unsichtbar zu platzieren.
Facebook bis zu 65 Milliarden schwer
Der nächste Rekord scheint gebrochen: Der jüngste Großinvestor bei Facebook, die General Atlantic, beabsichtigt, ein zehntel Prozent der Anteile des Internetriesen zu erwerben. Das berichtet CNBC. Aus dieser Transaktion errechnet sich ein Wert des Unternehmens von ungefähr 65 Milliarden Dollar. Noch zum Ende des Jahres 2010 hatte diese Zahl noch um einiges niedriger gelegen, nämlich bei 50 Milliarden Dollar.
Google wertet gute Seiten auf
Google hat bekannt gegeben, Änderungen an seinem Suchalgorithmus vorgenommen zu haben. Dadurch sollen Seiten mit nützlichem Inhalt heraufgestuft, weniger wertvolle Seiten, die zum Beispiel nur wenige oder kopierte Inhalte enthalten, dagegen herab gestuft werden.
Google Social Search erweitert
Google hat seine Social Search erweitert. Bereits heute werden - für eingeloggte Google Nutzer - Suchtreffer angezeigt, die im Zusammenhang mit befreundeten Personen stehen. Google hat nun einige Erweiterungen dazu angekündigt.
Twitter angeblich bis zu 10 Milliarden wert
Der Wert von Twitter soll zwischen acht und zehn Milliarden Dollar liegen. Das berichtet zumindest das Wall Street Journal. Google und Facebook sollen weiterhin an einer Akquisition des Unternehmens interessiert sein.
Weitere Beiträge
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus
- Jetzt aber wirklich: Google KI-Modus ist da
- Die Google AI Overviews für Discover sind live: zunächst in den USA, Südkorea und Indien