Gefällt-mir-Button: Online-Händler abgemahnt
Nach einem Bericht des Händlerbundes werden derzeit Onlinehändler abgemahnt, die auf ihren Seiten das Gefällt-mir-Plugin von Facebook einsetzen, aber in ihrer Datenschutzerklärung nicht darüber informieren. Die Verwendung dieses Plugins wird schon seit längerer Zeit kontrovers diskutiert.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Bing: geklaute Google-Suchtreffer?
Google verdächtigt seinen Konkurrenten Bing, seine Suchtreffer zu stehlen. Dies geht aus dem aktuellen Google-Blogpost hervor. Laut diesem Beitrag keimte bei Google der Verdacht auf, nachdem bei einer Suchanfrage für einen falsch geschriebenen Begriff der gleiche Suchtreffer, der zunächst nur bei Google sichtbar war, kurze Zeit später auch bei Bing angezeigt wurde, obwohl dort zuvor für die falsche Schreibweise keine Ergebnisse zurückgeliefert worden waren. Bemerkenswert an diesem Umstand war, dass Bing zwar den Treffer zurücklieferte, aber keinen Vorschlag für die richtige Schreibweise.
Google Pagerank Update erfolgt
Nun ist es tatsächlich so weit. Nach 292 Tagen hat Google ein Pagerank-Update durchgeführt. Viele hatten aufgrund der langen Dauer schon mit einer kompletten Aussetzung des Updates gerechnet und die Bedeutung des Pageranks bezweifelt. Spannend ist die Frage, ob es bis zur nächsten Aktualisierung wieder so lange dauern wird, oder ob es sich beim letzten Intervall um eine Ausnahme gehandelt hat.
HTML5 bekommt ein eigenes Logo
Es gibt ein neues Symbol im World Wide Web. Für alle, die HTML5 oder moderne Webtechniken wie zum Beispiel Cascading Style Sheets (CSS), Scalable Vector Graphics (SVG) oder das Web Open Font Format (WOFF) auf ihrer Seite nutzen oder sich darauf beziehen, hat das World Wide Web Consortium (W3C) ein Logo vorgestellt.
Nächstes Google PageRank-Update - wann?
Nun sind es inzwischen 281 Tage, die seit dem letzten Update des nach außen sichtbaren Google PageRank vergangen sind. Genau genommen war es am 03.04.2010, als die letzte Aktualisierung stattgefunden hat. Im Zeitraum davor gab es zwar auch immer unterschiedlich große Update-Intervalle, jedoch ist der laufende Zeitraum eine signifikant länger. Was können die Ursachen dafür sein? Spielt der PageRank für Google vielleicht gar keine Rolle mehr?
Rückblick auf das Jahr 2010
Das Jahr ist fast vorbei - Zeit, eine Bilanz zu ziehen und über Erfahrungen und Gelerntes zu berichten. SEO-Südwest gibt es nun schon seit etwa zehn Monaten, und in dieser Zeit hat sich einiges getan. Angefangen hat alles mit einer Beschreibung der SEO-Grundlagen von Onsite-Optimierung, Offsite-Optimierung und damit verbundener Themen. Dann folgten schnell weitere Bereiche auf der Homepage.
Die häufigsten Suchbegriffe 2010
Die Gewinner bei den Suchbegriffen in Deutschland sind das Soziale Netzwerk Facebook, die Videoplattform Youtube und eBay. Diese drei konnten sowohl bei Google als auch bei Bing Platzierungen in den Top-5 erzielen.
VZ-Netze erstmals mit Gewinn
Gegenüber dem letzten Jahr haben die Netzwerke studiVZ, schülerVZ und meinVZ ihren Umsatz um etwa 60 Prozent erhöhen können. Gleichzeitig wird für das laufende Halbjahr erstmals ein Gewinn erwartet.
Google-SERP jetzt mit Vorschau
Auf der Suchergebnisseite (SERP) von Google werden jetzt Previews der jeweiligen Suchtreffer angezeigt. Mittels Klick auf das Lupen-Icon neben dem jeweiligen Titel oder durch Klick neben einen Suchtreffer öffnet sich ein Layer, der die Vorschau als Miniatur zeigt. Nach dem ersten Klick erhält man per Mouseover für alle Suchtreffer der SERP die jeweilige Vorschau angezeigt.
Soziale Netzwerke: nur geringer Einfluss auf das Kaufverhalten?
Wenn man der Neuauswertung einer älteren Studie des MIT Glauben schenken darf, dann spielen Soziale Netzwerke bei der Kaufentscheidung von Konsumenten eine geringere Rolle als gedacht. Dies berichtet Technology Review in seiner aktuellen Ausgabe.
Weitere Beiträge
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus
- Jetzt aber wirklich: Google KI-Modus ist da
- Die Google AI Overviews für Discover sind live: zunächst in den USA, Südkorea und Indien