Weiterleitungen für Google und für Nutzer sollten gleich sein
Beim Aufsetzen von Redirects sollte man darauf achten, dass diese für die Nutzer und für Google gleich sind. Für eine besondere Nutzerbehandlung gibt es bessere Möglichkeiten.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Danny Sullivan ist nicht mehr Google Search Liaison
Danny Sullivan ist nicht mehr Ansprechpartner für Websitetreiber für Google Suche, sogenannter Search Liaison. Er wechselt in eine andere Funktion.
Google AI Overviews: Nächste Studie zeigt drastischen Einbruch der Klickrate
Eine Studie zeigt einen deutlichen Rückgang der Klickrate durch AI Overviews für Publisher Websites in Großbritannien um etwa die Hälfte.
Google: 404-Fehler sind ok, Links auf 404-Seiten sollten aber behoben werden
404-Fehler auf Websites sind laut John Müller von Google ok. Links, die zu einem 404-Fehler führen, sollten aber angepasst werden.
Nutzt ChatGPT Google oder einen eigenen Web-Index?
In letzter Zeit gibt es eine wachsende Übereinstimmung von ChatGPT Ergebnissen mit Google, dafür weniger mit Bing. Setzt ChatGPT auf Google oder auf einen eigenen Index?
Google Search Live bekommt Video-Modus, AI Mode mit weiteren Funktionen
Google stellt jetzt in Search Live auch die Möglichkeit zur Interaktion per Video bereit. Zudem gibt es verschiedene neue Funktionen im Google AI Mode. Man kann zum Beispiel Fragen zu hochgeladenen PDF-Dokumenten stellen.
Google AI Mode jetzt auch in Großbritannien vefügbar
Google hat den AI Mode jetzt auch in Großbritannien bereitgestellt. Es ist das dritte Land, in dem die neue KI-Suche von Google angeboten wird.
Google: Wenn sich Sitemap ändert, dann auch lastmod in Sitemap-Index aktualisieren
Wenn sich in einer Sitemap etwas ändert, dann sollte ihr lastmod-Datum in der Sitemap-Index-Datei aktualisiert werden.
Das Content-Dilemma: Content Marketing in Zeiten von Google und KI
Das Content Marketing befindet sich in einer Krise: Während die klassischen Regeln für Google noch immer greifen, sehen sich Publisher und Verlage mit einer völlig anders funktionierenden KI-Welt konfrontiert, in der andere Gesetze gelten.
Google: 'SEO wird nicht überflüssig'
SEO ist laut Google auch in Zeiten von KI weiter notwendig, denn die grundlegenden Ziele bleiben dieselben.
Weitere Beiträge
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus
- Jetzt aber wirklich: Google KI-Modus ist da
- Die Google AI Overviews für Discover sind live: zunächst in den USA, Südkorea und Indien