Google hat die Ansprüche an Bilder auf AMP-Seiten heraufgesetzt. Wer die Chance erhöhen möchte, dass die eigene Seite auch im AMP-Karussell für Schlagzeilen auftaucht, sollte auf eine Mindestbreite der Bilder von 1.200 Pixeln achten.
Google setzt zukünftig für Wiederverkäufer von Veranstaltungstickets, die Suche-Werbung schalten möchten, eine Zertifizierung voraus und verlangt von ihnen Transparenz bezüglich der Preisangaben.
Auf einer Webseite sollte laut Google deutlich gemacht werden, worum es dort überhaupt geht. Dazu gehört auch das Nennen von Keywords, nach denen potentielle Kunden suchen. Gleichzeitig bestätigte Google, dass die Keyworddichte keine geeignete Kennzahl ist.
Die neue Google Search Console ist inzwischen seit mehreren Wochen live. Trotz vieler Verbesserungen stehen noch nicht alle Funktionen zur Verfügung. Google hat jetzt beschrieben, wie das Feedback der Nutzer zur Entstehung des neuen Tools beigetragen hat.
Google hat eine neue Variante von Snippets eingeführt, in denen die Nutzer zur Abstimmung aufgefordert werden. Direkt nach Stimmabgabe wird das Voting-Ergebnis angezeigt.
Damit Google eine Webseite vollständig crawlen kann, ist die Suchmaschine auf Links hingewiesen. Webseiten ohne vollständiges Menü, bei denen die Navigation nur über eine interne Suche funktioniert, können dabei Nachteile erleiden.
Eines steht fest: Trotz aller Diskussionen um die Bedeutung von Rankingfaktoren wie der Qualität, der Ladezeit oder der Mobilfreundlichkeit sind Backlinks nach wie vor unverzichtbar. Das zeigen aktuelle Beispiele und Untersuchungen.
Google rät dazu, die Dateinamen von XML-Sitemaps möglichst unverändert zu lassen. Die Ausnahme bilden Seiten, auf denen es regelmäßig viele neue Inhalte gibt.
Die Betrachungsdauer von Videos mit Sport-Höhepunkten auf YouTube ist im vergangenen Jahr um 80 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Zusammenfassungen werden immer beliebter. Das zeigen auch die Titel der Top-100-Videos.
Google wird zumindest auf absehbare Zeit keine Bevorzugung bestimmter Content Management Systeme in der Suche vornehmen. Diese Frage hatte sich gestellt, weil Google die Weiterentwicklung von WordPress vorantreiben will und dazu Mitarbeiter sucht.
In Google Analytics können jetzt Berichte passend zu definierten Zielgruppen erstellt werden. Das kann dabei helfen, die wichtigsten Nutzerkennzahlen noch präziser zu überwachen.
Google ist auf der Suche nach WordPress-Entwicklern, um die Plattform voranzutreiben und Themen wie AMP, Sicherheit und Progressive Web Apps zu fördern. Bevorzugt Google WordPress als Content Management System?
Die Disavow-Datei zum Abwerten von zweifelhaften Links bei Google darf eine bestimmte Größe nicht überschreiten. Was man beachten sollte, wenn die Datei zu groß wird, hat Google gerade mitgeteilt.
Bei der inhaltlichen Ausrichtung von Webseiten geht es schon lange nicht mehr ausschließlich um Keywords. Auch Themen alleine genügen nicht mehr, um langfristig gute Rankings zu bewahren, denn all dies muss in Einklang mit den Bedürfnissen der Nutzer, kurz Search Intent oder User Intent, gebracht werden.
Google hat seine Flugsuche "Google Flights" mit einigen interessanten Erweiterungen ausgestattet. Verspätungen erscheinen jetzt dank KI-Technologie teilweise bereits vor der offiziellen Ankündigung durch die Fluggesellschaften. Zudem gibt es Hinweise zu Einschränkungen bei besonders günstigen Flugtarifen.
Google will sich offiziell nicht zur Verwendung von Algorithmen äußern, die das Leseniveau von Texten auf Webseiten bewerten. Allerdings gibt es den Hinweis, dass sich die Sprache nach den Anforderungen der Leser richten sollte.
Google behauptet, Featured Snippets würden zu mehr Traffic für Webseiten führen. Diese Auffassung wird allerdings nicht von allen geteilt. Was helfen würde: zusätzliche Daten in der Google Search Console.